




Kaffeezubereitung mit dem Handfilter
Kaffeezubereitung mit dem Handfilter liegt im Trend - warum ist dies so?
Die Kaffeezubereitung mit dem Handfilter feiert ihr Comeback. In vielen Cafés und Bars, die Genuss und Lifestyle zelebrieren, ist diese Methode ohnehin nicht wegzudenken.…



Kaffeezubereitung im Herdkännchen
Kaffeezubereitung Herdkännchen - die Funktionsweise und gute Tipps für aromatischen Kaffee
Das Herdkännchen, das auch unter der Bezeichnung Espressokocher bekannt ist, ist ein beliebter Zubereiter für Espressobohnen. Doch worauf…



Indischer Kaffee
Indien gehört mit einer Erntemenge von über 326 000 Tonnen (2018) zu den Ländern, die weltweit am meisten Kaffee produzieren.
Es ist nicht ganz klar, wie die ursprünglich in Afrika beheimatete Kaffeepflanze nach Indien gebracht wurde.
Möglicherweise…



Kaffeebohnen aus Nicaragua
Die Kaffeepflanze gelangte im Jahr 1790 durch katholische Missionare nach Nicaragua und wurde dort zunächst als Kuriosität angebaut. Erst gut 60 Jahre später, als die allgemeine Nachfrage nach Kaffee stieg, wurde der Anbau der Kaffeepflanzen…



Kaffeebohnen aus Peru
Peru liegt im Westen von Südamerika und verfügt über etwa 32 Millionen Einwohner. Das Land liegt mit seiner Kaffee-Produktion derzeit weltweit auf dem neunten Platz und hält dadurch am Kaffeehandel einen Anteil von drei Prozent. Somit produziert…



Kaffee aus PNG
Von Deutschland aus gesehen liegt Papua-Neuguinea am anderen Ende der Welt. Von dort kommt ein hervorragender Kaffee, der international einen guten Ruf genießt.
Der Kaffeeanbau ist in Papua-Neuguinea noch relativ jung. Er begann erst in…



Kaffee aus Mexiko
Es ist zwar nicht mehr sicher nachzuvollziehen, aus welchem Land die ersten Kaffeepflanzen nach Mexiko kamen, vermutlich hatten sie aber ihren Ursprung in der heutigen Dominikanischen Republik oder Kuba. Sicher dagegen ist aber, dass bereits…



Kaffe aus der Karibik
Kaffee aus Kuba
Die ersten Kaffeepflanzen gelangten bereits im Jahr 1748 nach Kuba. José Antonio Gelabert importierte sie aus Santo Domingo und legte eine Kaffeeplantage in Wajay, am Randa von Havanna, an. Bedingt durch französische…



Kaffee aus Brasilien
Brasilianischer Kaffee, kommt wie der Name es aussagt, aus dem größten Kaffeeland der Welt aus Brasilien. Auf der ganzen Welt gibt es 15 Milliarden Kaffeepflanzen, vier Milliarden findet man in Brasilien. Seit mehr als 150 Jahren ist das Land…



Kaffee aus Kenia
Kenia zählt inzwischen zu den Ländern in Afrika, die eine wichtige Rolle im Kaffee-Anbau und Kaffee-Export spielen. Kaffeebohnen aus Kenia sind rund um den Globus bekannt und überzeugen immer wieder mit einer außergewöhnlich guten Qualität…



Kaffee aus Indonesien
Indonesischer Kaffee zeichnet sich durch einen starken Körper aus, ist weich am Gaumen und hat einen leicht erdigen Charakter abgerundet mit feinen Kräuternuancen. Geschmacklich bildet er einen Gegenpol zur lateinamerikanischen Kaffeesorte.…
Kontakt
Kaffeerösterei Nero
(0261) 988 28 422
E-Mail: info@kaffeeroesterei-nero.de
NÜTZLICHE LINKS
Zahlungsarten
Paypal
Paydirekt
giropay
Sofortüberweisung
Vorkasse
Zahlung bei Abholung