Beschreibung
Voluminöser Arabica aus Sumatra mit Schokonoten
Der Kaffee Lintong aus Sumatra wird in der Lakte Toba Region in Nordwest Sumatra in einer Höhe von 1500-1800 Metern angebaut. Der Lake Toba ist der größte Kratersee der Erde. An seiner Südwestseite befindet sich ein Hochplateau, das die perfekte Anbauhöhe für den Arabica Kaffee bietet.
Angebaut wird der Kaffee Lintong traditionell von Kleinbauern und ohne Einsatz von Chemikalien. Die Besonderheit des Arabica Kaffees ist das spezielle Aufbereitungsverfahren, bei dem trockene und nasse Aufbereitung kombiniert werden. Zuerst werden die Kaffeekirschen vom Fruchtfleisch befreit, doch die Fruchtfleischreste an den Kaffeebohnen werden durch Abreiben im Sand entfernt und nicht mit Wasser während der Fermentation. Anschließend trocknen die Bohnen mehrere Tage in der Sonne. Diese Aufbereitungsverfahren sorgt dafür, dass die Bohnen ihr exotisches Aroma behalten. Das kraftvolle und voluminöse Kaffeearoma wird von Zartbitterschokoladennoten und Nussaromen begleitet. Trotz des ausgeprägten Körpers ist der Kaffee magenfreundlich.
Zubereitungstipps für den Lintong Kaffee
Der Lintong Arabica lässt sich in der Siebträgermaschine, in der Filterkaffeemaschine und ist voll im Geschmack. Aufgrund seiner sehr dunklen Röstung ist dieser Arabica nicht für den Vollautomaten zu empfehlen.
Auch der Siebträgermaschine schmeckt der Arabica ausgesprochen gut. Der intensive, starke Geschmack, sie süßlichen Schokoladennoten und die schöne Crema sorgen für ein besonderes Genusserlebnis.
Auf für die Filterkaffeemaschine ist dieser Arabica sehr gut geeignet. Mit seinem kräftigen Geschmack passt er zum Frühstück und zum Nachmittagskuchen.
Wer eine French-Press-Kanne nutzt kommt beim Lintong ebenfalls auf seine Kosten. Bei heißem, aber nicht kochendem Wasser entfaltet der Arabica seine Aromenvielfalt am besten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.